top of page

Mein Lieblingstool bei Stress, ambivalentem Verhalten und Selbstwertthemen:

PEP® von Dr. Michael Bohne

Heißhunger Akutlösung:

Klopfen nach PEP®

(für die Selbstanwendung zu Hause)

Egal ob das Essverhalten oder die Sportroutine:

Wenn man sich etwas vorgenommen hat, und es nicht einfach so umsetzen kann, liegen gern andere Themen "dahinter".

Hier kurzer Überblick, bei welchen "dahinter liegenden Themen" PEP meine Klienten

und mich schon erfolgreich unterstützt hat:

  • "Ich schaffe es nicht, meinen Bedürfnissen tatsächlich Beachtung und Raum zu schenken" ist eines der häufigsten Themen, die wir bearbeitet haben. In ca. 2 Sitzungen stellen wir hier die unbewussten roten Ampeln auf grün. Und es ist wirklich erstaunlich was passiert, wenn man "plötzlich" wieder MIT sich selbst und seinem Körper agieren kann. Viele Fressattacken werden dadurch schon im Kern erstickt. 

  • Oder auch "Ich komme nicht in die Pötte...". Auch hier decken wir das "unbewusste Material" auf, das einen davon abhält das zu tun, was man tun möchte und stellen die Ampel auf grün. Dahinter liegen natürlich Kernthemen wie "Ich muss es perfekt machen", "Ich bin es nicht wert", "Ich muss es immer allen recht machen" etc... An denen durch das "Einstiegsthema" gearbeitet wird. Es kann sich stark auf das Essverhalten auswirken, wenn man plötzlich in den "Flow" kommt, anstatt zu prokrastinieren ;-).

Weitere Beispiele aus der Praxis:

  • Energieräuber im Alltag (bspw. Ärger mit den Kollegen) wurden innerhalb einer Stunde umgewandelt. So blieb plötzlich abends doch noch Energie übrig, um sich dem Sport zu widmen, wodurch ebenso neue Energie gewonnen wurde. Die Abwärtsspirale wurde in eine Aufwärtsspirale gedreht.

  • Wenn Kopf und Bauch zwei verschiedene Richtungen einschlagen (Unzufriedenheit auf der Arbeit, aber nicht fähig sich anderweitig umzusehen), zehrt das an den mentalen Kräften. In zwei Stunden PEP konnten wir die unbewussten Mechanismen dahinter lösen. Meine Klientin war plötzlich frei in ihrer Entscheidung sich ggf. einen neuen Job zu suchen. Das führte zu so viel Souveränität und Selbstvertrauen im alten Job, dass die zuvor unliebsamen Kollegen ihre neue Ausstrahlung bemerkten. Das ganze Arbeitsumfeld wandelte sich daraufhin weil klar wurde, dass sie sich nicht mehr herumschubsen lies. So wurde der alte Job zum tollen Job, weil sie ihre innere Einstellung änderte und mit dieser auch das Verhalten der Kollegen um sie herum.

  • Nach einer Schockstarre und depressiven Episode nach einer potentiell lebenseinschneidenden Diagnose einer Ärztin, konnte PEP helfen die Klientin aus der "Starre" in die Selbstverantwortung zu bringen (1 Stunde). Sie bekam neue Energie, hatte so wieder die Kraft auch andere Ärzte zu besuchen, sich weitere Meinungen einzuholen und somit ihre Gesundheit drastisch zu verbessern.

  • Nach einer Stunde PEP (Selbstwerttraining), konnten die Heißhungerattacken einer jahrzehntelangen emotionalen Esserin stark vermindert werden, da das "Gerüst" von Hilflosigkeit, Verzweiflung und der festen Überzeugung, diese Attacken niemals loszuwerden, bröckelte

  • Schon durch 5 Minuten "Klopfen" passiert es immer wieder, dass Gelüste nach bestimmten Nahrungsmitteln stark abgeschwächt werden können und teilweise das wahre Bedürfnis dahinter klar wird (Wasser, Schlaf etc.)

  • Ich könnte noch viele "kleine" weitere Geschichten erzählen. Am Ende bedeuten sie für den Einzelnen in seiner Situation immer eine enorme Erleichterung!

Wie wirkt PEP?

Tja... Wenn ich das wüsste ;-)

Die "Coachingtechnik" vereint diverse Psychotherapiemethoden.

Dr. Bohne hat aus den verschiedenen therapeutischen Ansätzen die Punkte in PEP integriert, die ihm als am effektivsten erschienen und den Rest stark gekürzt. Heraus kam eine "High-Speed-Psychotherapiemethode", mit welcher man sehr schnell an die "Kern-Schmerzpunkte" kommt, und diese genauso schnell behandeln kann.

Das "Klopfen" ist ein kleiner Teil der Methode, welches dabei unterstützt starke, "feststeckende" Gefühlszustände bei der Weiterverarbeitung und somit "Entspannung" zu unterstützen.

Es gibt einige Theorien, warum das so wirkt und es sind aktuell Studien über die Wirksamkeit am Laufen.

Für mich zählt vor allem, welche Erfahrungen an Klienten ich damit gemacht habe.

Dazu kann ich nur sagen, dass ich absolut begeistert bin, weil sich bisher nahezu immer ein starker Effekt mit direkter tiefer Zufriedenheit seitens des Klienten eingestellt hat.

Vor allem passiert eines: Der Klient macht die Erfahrung, dass es selbst direkt anwendbare Methoden an der Hand hat, mit welchen er sich nicht mehr ausgeliefert fühlt. PEP macht selbstwirksam!

Und die Selbstbeziehung wird enorm gestärkt! 

Man lernt die verschiedensten Seiten an sich zu schätzen und sich selbst mehr zu lieben.

 

 

Wie kann ich mir so eine Stunde vorstellen?

Die Stunde wird als sehr angenehm wahrgenommen! Einer der Wirkmechanismen sind Leichtigkeit und Humor.

Auch "Klopfen" und "Kurbeln" sieht eher primitiv aus und schon dadurch scheint das Gehirn "keine Gefahr" wahrzunehmen, sodass so auch Blockaden bezüglich der Problemverarbeitung stark gemildert werden können.

Meist ist die Stunde, trotz eigentlich belastenden Themen, lustig und leicht!

 

PEP muss man jedoch selbst erlebt haben, um den Effekt zu spüren!

Mach gerne ein Erstgespräch aus und wir schauen, ob ich dich unterstützen kann!

 

 

Einige Impressionen, damit du ein Bild dazu bekommst

YouTube-Video über PEP und was es beinhaltet

YouTube-Video über PEP in der Anwendung (Demo)

Bei Interesse, schau gerne nach einem freien Termin im Kalender.

Im Vorgespräch klären wir all deine Fragen:

bottom of page